Teil 1 – Grundrahmen
Wie allen bekannt sein sollte, ganz besonders den Lesern meiner Artikel Zählen Drucker aber ganz besonders 3D-Drucker zu den CNC Maschinen. Da ein Plotter auch nichts anderes ist als ein Drucker mit einer Schneidklinge und auch all dieses nicht weit entfernt von einer CNC-Fräse ist. Bin ich auf den Trichter gekommen einen Eigenen 3D-Drucker/Fräse/Laser-Plotter zu bauen.
Der alte Serverschrank von Rittal der seit einigen Jahren meinen Werkraum blockierte. Leider machte mir der Herr Pythagoras einen Strich durch die Rechnung als ich diesen kaufte. Jedoch eignet sich der Schrank doch super als Rahmen für eine solche Gerätschaft. Dieser ist jedoch zu lang. Genau er muss kürzer werden. Um da genau zu sein 200 mm müssen vom Rahmen ab, der Sockel gibt wieder 100 mm dazu und wenn wir vorher bei 2100 mm waren sind wir jetzt laut Adam Riese bei einer Gesamthöhe von 1900 mm was sich als 3D-Drucker schon sehen lassen kann. Im übrigen die Grundfläche hat das Maß 1000 x 800mm.
Timo und Ich haben diesen dann Bei den Ersten Frühlings Sonnenstrahlen eingekürzt und wieder zusammengeschweißt. ERLÄUTERUNG: Timo ist ein Freund von mir und Metallbauer, er begleitet mich übrigen auch auf meinem Sommerurlaub ins schöne Japan mit. Also wir haben diesen rahmen von 2 m auf 1,80 m gekürzt, so das man ihn aufstellen kann. Im Prinzip hat fast alles 20 cm seiner länge verloren. Material
Material
- TS8 Rittal Serverschrank 2,0 x 1,0 x 0,8 m